 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Melbourne |
 |
Geografie : Klima |
 |
Melbourne liegt in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 14,6 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius. Der kälteste Monat ist der Juli mit 9,4 Grad Celsius [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Das Stadtbild Melbournes beherrschen zahlreiche Bürohochhäuser. Sehenswerte Bauwerke sind unter anderem das State Parliament House, die Royal Exhibition Buildings, die 1968 eröffnete Börse, die Saint Patrick’s Cathedral und Flinders Street Station. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
In Melbourne werden unter anderem Schiffe und Erdölprodukte aus den Werften und Raffinerien an der Port Phillip Bay sowie Chemikalien, Druckerzeugnisse, Metalle, Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Geräte, Maschinen, Textilien, Kleidung, Papier [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur : Verkehr |
 |
Die Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt südwestlich [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Australien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geographie |
 |
Der Kontinent und das Land Australien liegt nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Timor-Leste und Papua-Neuguinea. Er umfasst die gesamte Hauptlandmasse des Kontinents Australien sowie die vorgelagerte Insel Tasmanien und einige kleinere [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Rund 92% der Bevölkerung sind Weiße (überwiegend britischer oder irischer Abstammung) 7% sind Asiaten und 1% Aborigines. Rund 15% der Weißen sind nicht britischer oder irischer Abstammung.
Die Lebenserwartung beträgt 75/81 Jahre, bei Aborigines [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Der Australische Bund ist eine parlamentarische Monarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage mit einem Zwei-Kammern-System (Repräsentantenhaus und dem Senat als Oberhaus). Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II. (als Königin von Australien, [mehr...] |
 |
Politik : Nationalfarben |
 |
Der Generalgouverneur Sir Stephen Ninian erklärte am 19. April 1984 Gold und Grün zu den offiziellen Nationalfarben von Australien (nicht zu verwechseln mit den amtlichen Farben der Flagge Australiens), denn bis dahin hatte Australien keine eigenen Nationalfarben. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|