 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
Oran |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Oran (arabisch Wahran) ist eine Küstenstadt im Westen von Algerien mit 716.900 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004), nach der Hauptstadt Algier die zweitgrößte des Landes, Industriestadt (Metall-, chemische, Leicht-, Lebensmittelindustrie). [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Algerien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Seit Beginn der historischen Überlieferung wurde das Gebiet Algeriens von Berber-Stämmen besiedelt. Alsbald kam die Region unter römische Herrschaft. Nach dem Untergang des Römischen Reichs im 5. Jahrhundert gewannen die Berber wieder ihre Unabhängigkeit, [mehr...] |
 |
Provinzen |
 |
Der Staat besteht aus 48 Provinzen, genannt Wilaja: Adrar, Ain Defla, Ain Temouchent, Alger, Annaba, Batna, Bechar, Bejaia, Biskra, Blida, Bordj Bou Arreridj, Bouira, Boumerdes, Chlef, Constantine, Djelfa, El Bayadh, El Oued, El Tarf, Ghardaia, Guelma, [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Algerien ist nach der Republik Sudan das zweitgrößte Land Afrikas und erstreckt sich von der 1.100 km langen Mittelmeer-Küste bis in die Sahara.
Nordalgerien umfasst das hinter dem Küstensaum ansteigende Gebirgsland des Tellatlas (2.308 m), [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Landwirtschaft ist der wichtigste Erwerbszweig, wird jedoch allmählich vom produzierenden Gewerbe überholt. Intensive agrarische Nutzung ist nur in den Küsten- und Talebenen der Tellregion möglich. Angebaut werden vor allem Getreide, Zuckerrüben, Kartoffeln, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|